Inhaltsverzeichnis
+-Was ist trockenes, strohiges Haar?
Trockenes Haar entsteht, wenn du deine Haare nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgst oder dein Haar die Feuchtigkeit nicht behält. Woher weißt du, ob dein Haar trocken ist? Trockenes, strohiges Haar sieht stumpf, kraus und strohig aus. Trockenes Haar ist spröder als mit Feuchtigkeit gepflegtes Haar, was bedeutet, dass es zu Bruch und Spliss neigt.
Kratzt du dich oft am Kopf? Eine trockene, juckende Kopfhaut geht oft Hand in Hand mit extrem trockenem, strohigem Haar.
Was verursacht extrem trockenes, strohiges Haar?
Was also verursacht trockenes, strohiges Haar? Hier sind ein paar der Schuldigen:
Umwelteinflüsse
Du hast wahrscheinlich schon bemerkt, dass sowohl dein Haar als auch deine Haut im Winter trockener ist. Durch die kalten Temperaturen im Winter ist die Luftfeuchtigkeit geringer, was dazu führt, dass die Feuchtigkeit der Haare und der Haut entweicht.
Hitzeschäden
Die Verwendung von Hitzestyling-Tools ohne jegliche Art eines Hitzeschutz für Haare, schädigt die Cuticula des Haarschafts und lässt Feuchtigkeit für die Haare entweichen.
Haartyp
Einige Haartypen sind einfach anfälliger für trockenes Haar. Im Allgemeinen gilt: Je lockiger dein Haar, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass du trockenes Haar hast.
Chemische Beschädigungen
Chemische Behandlungen wie Bleichen, Färben, Glätten und Dauerwellen können ebenfalls die Proteinstruktur des Haares schädigen und deine Haare austrocknen lassen.
Verwendung der falschen Produkttypen
Auch die Verwendung von Haarprodukten mit aggressiven Inhaltsstoffen kann dein Haar austrocknen. Deshalb ist es so wichtig, ein Feuchtigkeitsshampoo zu verwenden (mehr dazu später).
Unzureichende Ernährung
Wenn du nicht genügend Vitamine und Mineralien zu dir nimmst, kann deine Kopfhaut Schwierigkeiten damit haben, genügend Öl zu produzieren, um ausreichend Feuchtigkeit für die Haare zu spenden.
Baumwolle
Ob du es glaubst oder nicht, die Verwendung von Baumwollhandtüchern- und Kissenbezügen, kann dein Haar austrocknen. Baumwolle hat raue Fasern, und wenn diese Fasern auf deinem Haar reiben, können sie deine Schuppenschicht schädigen und Feuchtigkeit für die Haare entweichen lassen. Dies ist eine häufige Ursache für trockenes Haar, über die nicht viele Menschen Bescheid wissen!
Alter
Wenn wir älter werden, produziert unsere Kopfhaut weniger natürliche Öle. Wenn du also gerade trockenes Haar entwickelt hast, könnte dies der Grund dafür sein! Um diesem Aspekt des Alterns entgegenzuwirken, ist es wichtig, ein Shampoo für sehr trockene Haare zu verwenden.
Warum dein Shampoo trockenes, strohiges Haar verursachen kann
Eine der größten Ursachen für extrem trockenes, strohiges Haar ist die Verwendung des falschen Shampoos. Viele Shampoos auf dem Markt wirken schonungslos auf das Haar. Diese Shampoos enthalten trocknende Inhaltsstoffe, die dem Haar und der Kopfhaut ihre natürlichen schützenden und feuchtigkeitsspendenden Öle entziehen. Deshalb ist es so wichtig, ein Shampoo für sehr trockene Haar auszuwählen.
Zu häufiges Waschen der Haare kann auch der Grund dafür sein, dass du extrem trockenes und strohiges Haar hast. Die meisten Menschen sollten bestrebt sein, ihr Haar zwei bis drei Mal pro Woche zu waschen.
Die einzige Ausnahme bilden Personen, die sich täglich kräftig bewegen. Wenn du häufig Sport treibst, solltest du den Schweiß aus den Haaren spülen (Schweiß kann auch zu trockenem, strohigem Haar führen). Shampoo brauchst du jedoch nur jeden zweiten Tag zu verwenden.
Das bedeutet nicht, dass deine Haare weniger als zwei- bis dreimal pro Woche zu waschen unbedingt besser ist. Genauso wie du deine Haare zu oft waschen kannst, kannst du sie auch zu wenig waschen.
Wie wählt man das beste Shampoo für trockene Haare aus?
Jetzt, da du weißt, wie sich die Wahl des Shampoos auf dein Haar auswirkt, ist es an der Zeit, das beste Shampoo für trockene Haare zu wählen. Ich empfehle die Suche nach einem Feuchtigkeitsshampoo, das die folgenden Inhaltsstoffe enthält:
Shampoo für sehr trockene Haare Inhaltsstoff #1: Bio-Aloe-Blattsaft
Aloe ist reich an Enzymen, Mineralien, Aminosäuren und anderen Nährstoffen, die Feuchtigkeit für die Haare und Kopfhaut spenden. Darüber hinaus hilft Aloe, einen idealen pH-Wert der Kopfhaut aufrechtzuerhalten, um ein gesundes Haarwachstum zu unterstützen.
Shampoo für sehr trockene Haare Inhaltsstoff #2: Aus Gemüse gewonnenes Glyzerin
Glyzerin ist ein natürliches Feuchthaltemittel, d.h. es zieht Feuchtigkeit in das Haar ein. Dies ist ein idealer Inhaltsstoff für extrem trockenes und strohiges Haar, da das Glyzerin dem Haar hilft, seine Feuchtigkeit über lange Zeiträume beizubehalten.
HairLust verwendet nur natürliches, pflanzlich gewonnenes Glyzerin, das gesünder für das Haar ist
Shampoo für sehr trockene Haare Inhaltsstoff #3: Bio-Mango-Extrakt
Mangoextrakt hat hydratisierende Eigenschaften, die ausgetrocknete Haare mit Feuchtigkeit versorgen. Mangoextrakt ist außerdem reich an Antioxidantien, die geschädigtes Haar vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen und Luftverschmutzung schützen.
Shampoo für sehr trockene Haare Inhaltsstoff #4: Bio-Heidelbeer-Extrakt
Wie das Mangoextrakt ist auch das Heidelbeerextrakt reich an schützenden Antioxidantien. Heidelbeeren enthalten auch Verbindungen namens Proanthocyanidine, die die Elastizität und den Glanz der Haare verbessern.
Shampoo für sehr trockene Haare Inhaltsstoff #5: Bio-Olivenöl-Extrakt
Als potente Quelle essentieller Fettsäuren, bietet Olivenöl nicht nur Feuchtigkeit für trockenes Haar, sondern versorgt es auch mit Vitaminen und Antioxidantien.
Es gibt auch einige Inhaltsstoffe, die du beim Kauf eines Feuchtigkeitsshampoos vermeiden solltest:
- Parabene – Parabene werden als Konservierungsmittel in Schönheitsprodukten verwendet. Parabene gelten als potenzielle endokrine Disruptoren, was bedeutet, dass sie mit deinen Hormonen in Konflikt geraten können. Parabene haben keinen Platz in einem Shampoo für trockene strohige Haare.
- Sulfate – Sulfate werden Shampoos zugesetzt, damit sie besser schäumen. Sulfate können viele Namen haben, darunter Natriumlaurylsulfat (SLS), Laurethsulfat-Natrium und Laurylsulfoacetat-Natrium. Sulfate entziehen dem Haar und der Kopfhaut ihre natürlichen feuchtigkeitsspendenden Öle, was zu trockenem Haar führen kann. Deshalb solltest du bestimmte Arten von Sulfaten vermeiden, wenn du ein Feuchtigkeitsshampoo kaufst.
- Phthalate – Wie Parabene gelten Phthalate als endokrine Disruptoren und sollten bei der Wahl eines Feuchtigkeitsshampoos vermieden werden.
Meine Wahl für das beste Shampoo für trockene Haare
Unabhängig davon, ob du trockenes oder geschädigtes Haar hast oder unter Haarausfall leidest, empfehle ich HairLust Hair Growth & Repair Shampoo als das beste Shampoo für trockene Haare. Dieses Feuchtigkeitsshampoo wurde ohne die üblichen harten Sulfate formuliert und enthält feuchtigkeitsspendende und schützende Inhaltsstoffe wie Bio-Aloe-Blattsaft, Glyzerin pflanzlichen Ursprungs, Bio-Mangoextrakt, Bio-Heidelbeerextrakt und Bio-Olivenöl.
Darüber hinaus enthält dieses Shampoo für sehr trockene Haare vegane Mikroproteine, die zur Stärkung und Verbesserung der Haarstruktur von geschädigtem Haar beitragen. Wenn du auf der Suche nach dem besten Shampoo für sehr trockene Haare bist, suche nicht weiter!
Tipp: HairLust Feuchtigkeitsshampoos gibt es auch für Blondinen und Männer!
Hinterlasse einen Kommentar